Gartenbahn-Forum FAQ:

Achsenbezeichnung von Lokomotiven
Mit den Buchstaben werden für gewöhnlich die angetriebenen Achsen einer Lok bzw. eines Drehgestells angegeben. A = 1 Achse angetrieben, B = 2 Achsen angetrieben C = 3, usw. Von Kupplern spricht man dann, wenn zwei oder mehrere Antriebsachsen mechanisch miteinander verbunden sind (z.B. Kuppelstange). Das ginge dann also bei "B" los. Wenn eine Lok die Antriebsachsen z.B. in Drehgestellen gruppiert hat, wird das so beschrieben B'B' (Beispiel für Loks mit zwei angetriebene 2-achsigen Drehgestellen). Hat die Lok noch Vor- bzw. Nachlaufachsen (ohne Tender), dann werden die nicht angetriebenen Achsen als Zahlenwert angegeben. Bei Vorlaufachsen vor der Buchstabenkombination und bei Nachlaufachsen hinter den Buchstaben.

Nehmen wir als bekanntes Beispiel die Deutsche Schnellzugdampflok BR 01. Diese hat eine Achsfolge 2'C 1 (2-achsiges Vorlaufdrehgestell, dann die drei großen Antriebsachsen und eine Nachlaufachse). Eine Drehgestell-Diesellok z.B. die BR 218 nennt man dann B'B'.
 
Rolf Ackermann, Meldorf, Deutschland
zurück
© Jürgen Mayer, www.gartenbahn-forum.de
 generated by reda-sys - 05.10.2001